Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt wird am 14. Februar der Valentinstag gefeiert. Und jedes Land hat andere Traditionen, um den Tag der Liebe zu feiern.
Der Valentinstag in Brasilien ist nicht nur der romantischen Liebe gewidmet, sondern auch engen Freundschaften. Da das klassischen Datum jedoch zur Zeit des brasilianischen Karneval liegen würde, zelebrieren die Brasilianer den Valentinstag am 12. Juni. Am "Tag der Verliebten" drehen sich die Festivitäten rund um St. Anton, dem Patron und Heiligen des Verkuppelns und der Ehe. Als Tradition schreiben Single Frauen den Namen ihres Geliebten auf ein Stück Papier. Die Frauen tauschen dann die Zettel untereinander aus und versuchen zu erraten, wer welchen Mann eines Tages heiraten wird.
In der Tschechischen Republik werden Verliebte üblicherweise am 1. Mai gefeiert. Der Tradition nach sollen Pärchen sich an diesem Tag unter einem blühenden Kirschbaum küssen, um ihr Glück und ihre Gesundheit zu garantieren. Außerdem gibt es eine uralte Tradition in Prag, dass Einheimische die Statue des romantischen Poeten Karel Hynek Macha am Petrin Hügel besuchen.
In El Salvador schließen sich auch die Kinder den Feierlichkeiten am Valentinstag an. In einem Spiel namens Angelito, schreiben Kinder ihre Namen auf ein Blatt Papier und suchen sich zufällig einen Namen aus. Dann geben sie dem Freund, dessen Namen sie gezogen haben, ein Geschenk, ähnlich wie beim "Wichteln".
Obwohl der Großteil der chinesischen Bevölkerung den westlichen Valentinstag feiern, haben die Chinesen eigentlich einen eigenen Tag der Liebe im August - am Tag des sogenannten "Qixi Festivals". Das Festival basiert auf einer uralten Geschichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Legende handelt von zwei Liebenden: einer Märchenfee und einem sterblichen Mann, die heiraten. Das verärgerte die Himmelsgöttin, die daraufhin die Milchstraße kreiierte, um die beiden voneinander zu trennen. Der Legende nach durften sich die zwei Verliebten nur einmal im Jahr sehen - zum Qixi Fest. Während dieser Feier beten Frauen zu Zhinu, der Göttin der Liebe und Beziehungen, um einen guten Ehemann zu finden.
Auf den Philippinen gibt es zum Valentinstag eine Tradition der besonderen Art. In den Tagen um den 14. Februar versammeln sich Hunderte von Paaren, um öffentliche Massenhochzeiten zu feiern. Die Zeremonien dauern meistens länger als durchschnittliche Trauungen und werden manchmal von berühmten Regierungsbeamten vorgenommen.