Nicht alle Gefängnisse sind schmutzig, dunkel und voller Menschen, die sich mit Ratten und Kakerlaken die zugigen Zellen teilen. In Norwegen werden Haftstrafen nicht auf die leichte Schulter genommen und deshalb werden Vorzeigegefängnisse wie Halden gebaut, die als die menschenwürdigsten Haftanstalten der Welt gelten.

In dieser, wie auch in allen anderen norwegischen Gefängnissen, ist das Ziel, die Insassen nach ihrer Haft zu rehabilitieren, nicht nur eine rhetorische Zielsetzung.

In der luxuriösen Vollzugsanstalt Halden besitzt jeder Häftling eine eigene Zelle, die mit Fernseher, Kühlschrank, privatem Bad, Fenstern ohne Gitter, Schreibtisch und neuem Fitnessraum ausgestattet sind.

Und nicht zuletzt haben sie sogar ein Tonstudio mit Musikinstrumenten, um Musik aufzunehmen. Alles ist so großzügig angelegt, dass es fast wie die Wohnung eines jungen Arbeitnehmers wirkt.

Außerdem lässt die Gefängnisleitung keine Überbelegung zu, so dass es nur maximal 250 Häftlinge beherbergt, die von 350 Wachen betreut werden.

Eine weitere berühmte Haftanstalt in Norwegen ist Bastoy. Sie ist weit mehr, als bloß ein Gefängnis: Es ist ein Dorf, in dem die Insassen eine richtige Gemeinschaft darstellen. Sie besteht aus 80 Gebäuden, Schule, Strand, Kirche und sogar einem Fußballplatz, damit kein Wunsch offen bleiben muss…

In solchen Gefängnissen würden die Teilnehmer von “60 Days In” sicherlich auch lieber freiwillig einsitzen. Stattdessen müssen sie sich jeden Montag um 21.50 Uhr in einer der härtesten Vollzugsanstalten Amerikas beweisen.

Alles zu 60 Days In Staffel 2