Eine ungewöhnliche Herausforderung mit tödlichen Folgen, das ist momentan ein Trend bei Jugendlichen auf der ganzen Welt. 

Unter dem Namen „Spiel des blauen Wals“ müssen die Jugendlichen 50 Aufgaben lösen, dazu zählen: Selbstverstümmelung, Horrorfilme anschauen und nachts Aufgaben erfüllen. Um die nächste Etappe zu erlangen, werden die Aufgaben stetig extremer. Das „Spiel“ gipfelt dann mit der letzten Aufgabe im Selbstmord des Jugendlichen.   

Das Spiel wird über das Internet gespielt. In Russland, wo man annimmt, dass das Spiel seinen Ursprung hat, sind seit 2013 mehr als 130 Todesfälle mit “Dem blauen Wal” in Verbindung gebracht worden. In Brasilien wurden Todesfälle in Paraiba, Mato Groso und einen Selbstmordversuch in Rio de Janeiro gezählt.  

Experten empfehlen Eltern und Lehrer die Jugendlichen aufmerksam zu beobachten. Anzeichnen wie: Selbstverstümmelung, häufiges Verschwinden im Morgengrauen und der exzessive Horrorfilmkonsum können Indikatoren sein. Man soll sie bei Verdacht direkt auf dieses Spiel ansprechen und sie über die massiven Risiken aufklären.