Dass es auf der Welt viele böse Menschen gibt ist ja bekanntlich nichts Neues und doch schockiert es uns jedes Mal aufs Neue, wenn wir von Menschen hören, die gestehen, Gräueltaten begangen zu haben, die genauso gut einem Psychothriller über Dämonen entsprungen sein könnten.

Die Wirklichkeit ist zum Teil sogar noch erschreckender als die Fiktion. Hier werden 7 Mörder vorgestellt, die genau das beweisen.  

- Saílson José das Gracas: Der 27-jährige Brasilianer gestand, innerhalb von 10 Jahren 40 Menschen umgebracht zu haben.

- Pedro Rodrigues Filho: Seinen eigenen Aussagen zufolge brachte er mehr als 100 Personen um, obwohl bis heute nur 71 Morde bewiesen sind. Seinen ersten Mord beging er mit 14 Jahren. Obwohl er zu 128 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt wurde, ist für die Höchststrafe in Brasilien nur eine Haft von 30 Jahren zulässig.

- Alexander Pichushkin: Der Russe, auch als der „Schachbrettmörder“ bekannt, wollte insgesamt 64 Morde begehen, dieselbe Anzahl, wie es Felder auf einem Schachbrett gibt. Obwohl er sein Ziel nicht erreichte, so ist doch bewiesen, dass er zwischen 48 und 60 Menschen das Leben nahm.

- Andrei Chikatilo: Der „Metzger von Rostov“ vergewaltigte, tötete und verstümmelte 52 Kinder und Frauen. 1992 wurde er zum Tode verurteilt und erschossen.

- John Wayne Gacy: Besser bekannt als “Pogo der Clown”. Unter diesem Decknamen arbeitete er als Animateur auf Kinderfesten und tötete dabei zwischen 1972 und 1978 mehr als 33 Menschen. Unter schallendem Gelächter beteuerte er, dass er die Opfer nicht getötet habe...

- Luis Garavito: Der Kolumbianer wurde beschuldigt, 400 Menschen ermordet zu haben. Seinen eigenen Angaben zufolge brachte er innerhalb von fünf Jahren 140 Kinder um. Er erschlich sich ihr Vertrauen, vergewaltigte und missbrauchte sie und brachte sie anschließend um.

- Ahmad Suradji: Dieser Mann aus Indonesien war davon überzeugt, dass ihm das Töten von unschuldigen Menschen magische Kräfte verlieh. Deshalb brachte er 42 Frauen und Mädchen um. Es wird jedoch vermutet, dass es insgesamt fast 80 Opfer waren.

Blick in die Seele von Serienmördern